
SV-Altona nimmt den Trainigsbetrieb wieder auf
Der Schützenverein Altona startet wieder mit dem Trainingsbetrieb.
Unter Beachtung der Hygiene und Abstandsregelungen wird wieder mit den Schießtraining begonnen.
Die Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregelungen sind im Info-Kasten und vor den Schießständen ausgehängt und einzusehen.
Die Anwesenheit von Zuschauern ist , wenn sich nicht mehr als 10 Personen auf dem Schießstand befinden und die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden, gestattet. Ebenso könne interessierte an den Trainingszeiten im Verein sich über die Möglichkeiten informieren.
Der Vorstand ermahnt zur Einhaltung der ausgehängten Einschränkungen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf den Reinigungsdienst am 05.09.2020 hin.
Der Vorstand SV-Altona
Das könnte Sie interessieren!
Vorstand / Übungszeiten
Auf dieser Seite lernen Sie den amtierenden Vorstand kennen und haben alle Übungszeiten auf einen Blick.
Auf dieser Seite lernen Sie den amtierenden Vorstand kennen und haben alle Übungszeiten auf einen Blick.
Gewehrgruppe
In der Gewehrgruppe, die vornehmlich auf dem 10m-, 50m- und 100m-Stand schießt, sind Damen und Herren gleichermaßen sportlich tätig.
In der Gewehrgruppe, die vornehmlich auf dem 10m-, 50m- und 100m-Stand schießt, sind Damen und Herren gleichermaßen sportlich tätig.
Jugendgruppe
Die Jugendgruppe des SV Altona wurde 1968 ins Leben gerufen. Wie sich die Wettkampfgruppen unterteilen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Die Jugendgruppe des SV Altona wurde 1968 ins Leben gerufen. Wie sich die Wettkampfgruppen unterteilen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Aktuelle Informationen
29.10.2020
17.09.2020
Vereinsaktivitäten
Im Schützenverein Altona können folgende Schießsport-Disziplinen geschossen werden:
- Lichtpunktschießen
- Luftgewehr 10 m
- Luftpistole 10 m
- Kleinkalibergewehr 50, 100m
- Ordonanzgewehr
- Laufende Scheibe 50 m
- Sportpistole KK 25 m
- Standardpistole, Freie Pistole
- Zentralfeuer– u. Schnellfeuerpistole
- Trap und Skeet
- Vorderlader Kurzwaffen (Perkusionsrevolver. Perkusionspistole und Steinschloßpistole)