Jahreshauptversammlung 2017
Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung (JHV) am
Sonntag, den 5. Februar 2017, 16.00 Uhr
laden wir alle Mitglieder und Antragsteller hiermit satzungsgemäß in das Schützenheim SV-Altona ein.
Wir um pünktliches Erscheinen, damit wir die Tagesordnung zügig abarbeiten können.
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am 05.02.2017
1. Begrüßung
2. Feststellung d. Beschlussfähigkeit
3. Totenehrung
4. Aufnahme neuer Mitglieder
5. Jahresbericht 1.Vorsitzender, Rückblick
6. Bericht 1. Kassenwart
7. Bericht Kassenprüfer, Aussprache
8. Antrag auf Entlastung des Kassenwartes und des ges. Vorstandes
9. Neuwahl: 2. Kassenprüfer
10. Ehrungen
11. Ausblick, Entwicklung und Zukunft des SV Altona
12. Anträge, Diskussion u. Abstimmung
13. Veranstaltungskalender 2017/2018
14. Verschiedenes
Die Berichte der Schieß- und Sportwarte sowie die Protokolle der JHV 2016 und der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2016 liegen im Schießstand seit dem 13.01.2017 zur Einsicht aus.
Wichtig für Jugendliche und Antragsteller zur Mitgliedschaft!
Wer Mitglied im Schützenverein Altona von 1924 e.V. werden möchte, wird gebeten, zur Aufnahme in den Verein unbedingt am 5. Februar 2017 zur JHV persönlich anwesend zu sein. Die Satzung schreibt dies in §4 vor. Ist dies aus wichtigem Grund nicht möglich, so ist eine schriftliche Entschuldigung beim 1. Vorsitzenden notwendig. (Zur Not kurzfristig an Hans Mayer (Tel. 04431-6445).
Besonders unsere Jugendlichen, die inzwischen das 18. Lebensjahr vollendet haben und als ordentliches Mitglied weiter dem SV Altona angehören möchten, müssen obige Regel beachten.
Gez. der Vorstand SV-Altona
Alles Wissenwertes über den Verein haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt.
Auf dieser Seite lernen Sie den amtierenden Vorstand kennen und haben alle Übungszeiten auf einen Blick.
In dieser Abteilung des Vereins ist seit 1980 eine kleine Gruppe von bis zu ca. 22 Teilnehmern sehr aktiv und mit stets steigend hoher Leistung in den Disziplinen Trap, Doppeltrap und Skeet für den SV Altona erfolgreich tätig.
- Lichtpunktschießen
- Luftgewehr 10 m
- Luftpistole 10 m
- Kleinkalibergewehr 50, 100m
- Ordonanzgewehr
- Laufende Scheibe 50 m
- Sportpistole KK 25 m
- Standardpistole, Freie Pistole
- Zentralfeuer– u. Schnellfeuerpistole
- Trap und Skeet
- Vorderlader Kurzwaffen (Perkusionsrevolver. Perkusionspistole und Steinschloßpistole)